Eine Depression macht vor niemanden halt. Viele bekannte Persönlichkeiten litten an Depression, darunter Kreativschaffende ,Industrielle, Sportler und Staatsmänner. Nur wenige trauen sich, offen über ihre Depression zu sprechen. Vielleicht liegt das daran, dass viele Menschen meinen, dass Depression nicht zu einer positiven, leistungsorientierten Weltsicht passt.
Wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus,, dass etwa 20 Prozent der Frauen und 10 Prozent der Männer im Lauf ihres Lebens an einer Depression erkranken.
Der Begriff Depression bezeichnet einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit, der gelegentlich oder andauernd auftreten kann. Die Depression wird zu den Erkrankungen mit Stimmungsstörungen gezählt.
Keine Depression gleicht der anderen. Im Einzelfall gibt es große Unterschiede im Beschwerdebild, , abhängig von den Lebensumständen.
Neben Gefühlen der Niedergeschlagenheit und Traurigkeit gehen Depressionen mit einer Reihe weiterer Symptome einher wie
Wenn Traurigkeit und weitere Symptome mehr als zwei Wochen lang fast durchgehend anhalten und zu deutlichen Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben führen, stellt dies einen Hinweis für eine Erkrankung dar und sollte ärztlich abgeklärt werden.
Der Entwicklungsprozess einer Depression ist bis heute nicht
vollständig geklärt.
Es gibt aber eine Reihe von Risikofaktoren:
Unser Behandlungsansatz gemeinsam mit Ihrem Hausarzt: