Die Sportpsychologie beschäftigt sich mit mentalen Prozessen hinter den körperlichen Spitzenleistungen und liefert konkrete Anleitung zur Selbstkontrolle in schwierigen Wettkampsituationen über unterschiedliche mentale Werkzeuge, z. B. zur Selbstgesprächsregulation, Visualiserung, Zielsetzung und Umfeldmanagement.
Wieso kann ich in wichtigen Wettkämpfen meine Höchstlesitung nicht abrufen?
Warum bin ich plötzlich gehemmt?
Wieso habe ich das Gefühl, dass mein Körper mir nicht mehr gehorcht?
Weshalb hindert mich Stress im familiären Umfeld an meiner Leistung in der Sportarena?
Mentales SportCoaching ist das Training bestimmter Bewegungsabläufe, Wettkampfsituationen und anderen Leistungen im Kopf, indem der optimale Ablauf innerlich vorweggenommen wird.
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es ein breites Spektrum an psychologischen Trainingsmethoden zur Leistungsoptimierung.
Beispielhaft sind hier aufgeführt:
Mentale SportCoaching richtet sich an alle Sportler, die mehr erreichen wollen!